Seitan - Basisrezept

Seitan – Basisrezept

Seitan wird in der veganen Küche als Fleischersatz genutzt. Man kann fertigen Seitan in Bioläden kaufen, allerdings schmeckt Seitan viel besser wenn man ihn selbst macht. Das Rezept reicht aus für 4 Personen, also z. B. um für 4 Personen daraus später vegane Schnitzel zu machen. Die Zubereitung dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Seitan wird hier mit Weizengluten zubereitet, dadurch entfällt das Auswaschen, weil Gluten beim Weizengluten schon von der Stärke getrennt wurde.

  • 250g Weizengluten (Glutenmehl)
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 250ml Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Handvoll Schnittlauch
  • Prise Rosmarin
  • Prise Thymian
  • Prise Paprikapulver (edelsüss)
  • Prise Oregano
  • Kräutersalz
  • Pflanzenöl

Als erstes schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie in feine Würfel. Danach braten Sie die Zwiebelwürfel bis sie goldbraun sind (am besten bei mittlerer Hitze). Schneiden Sie den Schnittlauch noch in feine Ringe.

Heizen Sie Ihren Ofen vor auf 160 Grad Ober- und Unterhitze. Nun geben Sie Weizengluten, Sojasauce, Senf, Zitronensaft, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver, Oregano, etwas Kräutersalz, Schnittlauch und die gerösteten Zwiebeln in eine Schüssel. Pressen Sie noch den Knoblauch und geben ihn auch in die Schüssel. Geben Sie jetzt das Wasser hinzu und kneten Sie Alles durch bis Sie einen gleichmäßigen Teig haben.

Geben Sie die Gemüsebrühe nun in eine Brotbackform (Kastenform). Den Teig können Sie nun auch in die Form geben, versuchen Sie diesen gleichmäßig zu verteilen. Geben Sie über den Teig noch etwas Pflanzenöl. Sie können die Form jetzt in den Ofen stellen für 60 Minuten.

Nach den 60 Minuten nehmen Sie die Form aus dem Ofen und nehmen den Seitan aus der Form. Wenn dieser etwas fest klebt dann helfen Sie etwas mit einem Messer nach. Lassen Sie den Seitan auskühlen, danach können sie ihn beliebig verwenden. Der Seitan kann auch frisch und noch warm gegessen werden, durch die vielen Gewürze, Knoblauch und die geröstete Zwiebel schmeckt der Seitan auch so sehr gut.

Lagerung: Der Seitan kann etwa 1 Woche in Gemüsebrühe und verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kann man Seitan aber auch mit Gemüsebrühe einfrieren.

Guten Appetit, wünscht vegantwo.de! Wir würden uns über eine Rückmeldung sehr freuen.

Hier nachlesen ...

Bärlauchpesto mit Spaghetti

Bärlauchpesto mit Spaghetti

Da wir gerade Bärlauch im Garten hatten, habe ich mir gedacht, mache ich doch mal …

Erdbeereis

Erdbeereis

Jaaaaaa, der Frühling ist da! Und mit ihm unsere lange vermisste Erdbeere. Und bei dem …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert