Polentapommes mit Balsamicoketchup

Polentapommes mit Balsamicoketchup

Pommes sind wirklich was Feines und wir lieben den Klassiker über alles. Jetzt haben wir ’ne pfiffige Abwandlung der Kartoffelpommes. Polenta finden wir nämlich auch sehr gut.;)
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 25 Minuten plus Zieh- und Backzeit (nochmals etwa 50 Minuten).

  • Polentapommes:
  • 350 g Polenta
  • 1,2 Liter gesalzenes Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Meersalz
  • Oregano
  • Balsamicoketchup:
  • 2 El Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 Dose ganze Tomaten (400 g)
  • 2 TL Balsamico
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zuerst die Polenta in das kochende, gesalzene Wasser einrühren und bei niedriger Temperatur für etwa 10 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und für weitere 15 Minuten ziehen lassen.

Wenn die Masse fertig ist auf einer großen Arbeitsfläche etwa 1 cm dünn ausstreichen (das geht am Besten, wenn Ihr den Ausstreicher etwas anfeuchtet). Jetzt die Masse erkalten und fest werden lassen.

In der Zwischenzeit wird die Sauce hergestellt. Dafür die Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden und in einem kleinem Topf das Olivenöl erhitzen. Die Knoblauchzehen darin anschwitzen und mit dem Agavendicksaft karamellisieren.

Dann die Tomaten hinzugeben für etwa 3 Minuten köcheln und dann mit einem Pürierstab die Sauce ganz fein pürieren. Für mindestens 20 Minuten bei kleiner Flamme einkochen.

Während die Sauce köchelt, den Backofen auf 250° Celsius vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Dann die feste Polentamasse mit einem scharfen Messer in halbe Zentimeter dünne Streifen schneiden und diese wiederum in fingerlange Pommmes portionieren.

Gleichmäßig auf den Blechen verteilen. Die Marinade aus dem Öl und dem Paprikapulver verrühren und auf die Stäbchen pinseln. Mit Salz und Oregano würzen und für etwa 40 Minuten in den Ofen schieben bis sie goldbraun sind.

Der Ketchup mit dem Balsamico und den restlichen Gewürzen abschmecken und in kleine Gläschen oder Schälchen verteilen.

Zum Schluss noch die Pommes aus dem Ofen holen und auf großen Tellern mit der Sauce servieren.

Hier nachlesen ...

Bärlauchpesto mit Spaghetti

Bärlauchpesto mit Spaghetti

Da wir gerade Bärlauch im Garten hatten, habe ich mir gedacht, mache ich doch mal …

Erdbeereis

Erdbeereis

Jaaaaaa, der Frühling ist da! Und mit ihm unsere lange vermisste Erdbeere. Und bei dem …

2 Kommentare

  1. Wow, wie super, Pommes aus Polenta! So was hab ich ja noch nie gesehen. Das wird abgespeichert. (-; Wird die Masse so fest, dass die Pommes nicht auseinanderfallen? Oder gibt es da vielleicht noch einen Trick, damit nachher keine Krümel-Pommes entstehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert