Die Menge reicht aus für zwei Pizzen bzw. für zwei Ofenbleche. Die Pizza könnt Ihr mit beliebigen Zutaten belegen. Auf dem Bild sieht man unsere Pizza, diese ist mit frischen Pilzen, Paprika, Ananas, Frühlingszwiebeln und roten Zwiebeln belegt. Die Zubereitung dauert etwa 1 1/2 Stunden, wenn man den Teig vorbereitet hat nur noch 30 Minuten.
- Teig:
- 500g Mehl
- 250g Wasser
- 10g Trockenhefe
- Prise Salz
- 3 EL Olivenöl
- Sauce:
- 250ml Tomaten Passata
oder passierte Tomaten - Prise Thymian
- Prise Rosmarin
- Käse-Ersatz:
- 60g Mandelmus
- 1 EL Paniermehl
- Prise Salz
- Messerspitze Kurkuma
- 150ml Wasser
- Zutaten für den Belag
Wir beginnen mit dem Pizzateig. Geben Sie Mehl, Olivenöl, Trockenhefe und Salz in eine Schüssel und vermengen Sie es. Danach geben Sie lauwarmes Wasser hinzu und kneten es durch bis Sie einen homogenen Teig haben. Den Teig lassen Sie dann 45 Minuten ruhen.
Danach kneten Sie den Teig einmal durch. Teilen Sie den Teig in der Mitte mit einem Teigschaber und rollen ihn danach auf einer bemehlten Fläche aus. Sie können ihn rund ausrollen oder auch passend für ein Backblech. Streuen Sie immer wieder Mehl auf den Teig damit nichts anklebt. Legen Sie den ausgerollten Teig auf ein Backblech mit Backpapier. Das Ganze können Sie bei diesem Rezept zweimal machen (Teig ist für zwei Pizzen).
Verrühren Sie die Tomaten Passata mit Rosmarin und Thymian. Verteilen Sie die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig. Belegen Sie die Pizza nun einem beliebigen Belag (veganen Zutaten).
Jetzt machen wir den Pizzakäse indem wir Mandelmus, Paniermehl, eine Prise Salz, Kurkuma und Wasser verrühren bis es cremig ist. Verteilen Sie es danach auf der Pizza. Die Pizza muss nun bei 250 Grad Ober- und Unterhitze etwa 12 bis 15 Minuten in den Ofen. Danach ist die Pizza fertig!
Guten Appetit, wünscht vegantwo.de! Wir würden uns über eine Rückmeldung sehr freuen.
Einfach nur super lecker 🙂 Ich muss gestehen, dass ich das anfangs nicht gedacht habe, aber nachdem ich es selbst ausprobiert habe kann ich sagen, es lohnt sich.
Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Die vegane Pizza schmeckt besonders gut mit Champignons oder mit frischer Ananas.
Hey, der Käseersatz ist komplett flüssig bei mir. Aber bei 150ml Wasser auf 60g Mandelmuss scheint mir das auch logisch… Schade 🙁 Ich probiere es jetzt noch zu retten, indem ich das Wasser wieder rauskoche.
Hallo Oliver,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Unser Mandelmus ist immer relativ fest, vielleicht hast du ein anderes Produkt? Wir nehmen immer das Mandelmus von der Firma Rapunzel.
Der Käseersatz müsste cremig sein. Es wird dann im Ofen leicht bräunlich auf der Oberfläche und natürlich auch etwas fester.
Ansonsten nimm beim nächsten Mal einfach etwas weniger Wasser. Ich hoffe dir hat die Pizza trotzdem geschmeckt!
Habe Pizza noch nie so gut hinbekommen wie mit diesem Rezept. Es hat wirklich sehr geschmeckt. Hier sind noch einige Rezepte die ich bestimmt mal ausprobieren werde. Danke für die zahlreichen Rezepte.
Gruß Sandra