Pekingsuppe

Pekingsuppe

Bevor ich angefangen habe mich mit veganer Ernährung zu beschäftigen war meine selbst gemachte Pekingsuppe immer mein absolutes Lieblingsgericht. Da dies das Rezept Nr. 100 auf unserem Blog ist, wollte ich etwas ganz Besonderes machen. Also habe ich mir überlegt eine vegane Pekingsuppe zu kreieren. Das Rezept ist für 4 große Portionen (1,5 Liter + Gemüse) und die Zubereitung dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten.

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Glas (etwa 200g) Bambusstreifen
  • 1 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Packung Glasnudeln
  • 50g getrocknete Shiitake Pilze
  • 1 EL Soja Sauce
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Maisstärke
  • 10 EL Reisweinessig (oder Weissweinessig)
  • 2 1/2 EL Reissirup
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Erdnussöl
  • 1 TL Sambal Oelek

Ich fange immer damit an die Glasnudeln in einer Schüssel einzuweichen mit kaltem Wasser. Dann weiche ich in einer weiteren Schüssel auch noch die Shiitake Pilze mit kochendem Wasser ein.

Danach kümmere ich mich um die Zubereitung einer Paste. Dazu schäle ich den Knoblauch und den Ingwer und zerkleinere beides grob. Dann gebe ich Ingwer, Knoblauch, Soja Sauce, Tomatenmark, Reisweinessig, Reissirup und Sambal Oelek in eine kleine Schüssel und püriere es zu einer Paste mit einem Mixstab.

Nun kümmere ich um das Gemüse. Frühlingszwiebeln und Paprika wasche ich ab. Die Frühlingszwiebeln schneide ich in feine Ringe. Die Paprika in feine Würfel. Die Bambusstreifen im Glas gieße ich ab.

Jetzt gebe ich das Erdnussöl in einen großen Topf und dämpfe darin Paprika, Bambus und Frühlingszwiebeln für 3 Minuten bei hoher Hitze. Ich lösche das Ganze mit 1,5 Liter Gemüsebrühe ab und gebe dann auch die Paste mit in den Topf. Dann wird von mir alles gut durchgerührt und ich lasse es einmal kurz aufkochen.

Die Pilze müssten jetzt lange genug eingeweicht worden sein. Deshalb nehme ich sie aus dem Wasser schneide sie in Streifen und gebe sie mit in den Topf.

Die Maisstärke rühre ich mit etwas kaltem Wasser an, dann rühre ich etwas heiße Suppe mit ein. Die Flüssigkeit mit der Maisstärke rühre ich nun mit einem Schneebesen in die Suppe ein. Lassen Sie jetzt alles noch einmal 15 Minuten leicht köcheln, danach ist die Suppe fertig.

Wenn ich die Suppe serviere, dann gebe ich erst mal etwas von den weichen Glasnudeln unten in eine Suppenschüssel. Danach fülle ich die Schüssel mit Suppe auf. Zuletzt schneide ich etwas Schnittlauch in sehr feine Ringe und verteile den Schnittlauch auf der Suppe.

Ich wünsche euch viel Spaß beim nach Kochen und einen Guten Appetit!

Hier nachlesen ...

Bärlauchpesto mit Spaghetti

Bärlauchpesto mit Spaghetti

Da wir gerade Bärlauch im Garten hatten, habe ich mir gedacht, mache ich doch mal …

Erdbeereis

Erdbeereis

Jaaaaaa, der Frühling ist da! Und mit ihm unsere lange vermisste Erdbeere. Und bei dem …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert