Eines der wirksamsten Antioxidantien, die aktuell auf dem Markt angeboten werden, ist OPC Traubenkernextrakt. Wer sich dafür entscheidet OPC zu kaufen, der hat die Wahl aus verschiedenen Produkten. Vor allem sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden, dass es sich um ein Produkt aus Bio Qualität handelt. Ist das gegeben, ist eine Herstellung unter biologischen Gesichtspunkten sicher und somit ohne den Zusatz von tierischen Produkten. Damit ist OPC Traubenkernextrakt auch für Veganer geeignet. Die gängigsten Produkte sind Pulver und Kapseln. Hilfreich ist diese Substanz bei vielen Erkrankungen und es hat die Eigenschaft, dass es entzündliche Prozesse abschwächt, beseitigt und Symptome lindert.
OPC: Die Definition
Es handelt sich bei OPC um Oligomere Proanthocyanidine, einen wirksamen pflanzlichen Vitalstoff. Dieser gehört der Gruppe der Polyphenole an und wird aufgrund seiner chemischen Struktur den Flavonolen zugeordnet. Häufig wird auch von Vitamin P oder OPC Traubenkernextrakt gesprochen. Der Wirkstoff kommt in einigen Pflanzen sowie in Pflanzenteilen als sekundärer Stoff vor. In bestimmten Teilen von Pflanzen ist ein hoher Bestandteil vorzufinden, wie bspw. in Traubenkernen, Äpfeln, Cranberrys, Kokosnüssen, in der Rinde von Kiefern und dem roten Häutchen der Erdnüsse. Der Pflanzenwirkstoff erfüllt bei den Pflanzen eine wichtige Aufgabe: Er schützt diese vor der zu hohen UV-Einstrahlung durch die Sonne. Des Weiteren schützt der Pflanzenstoff vor zu hoher Feuchtigkeit und vor starken Klimaschwankungen. Aber auch vor Schimmelbildung oder dem Befall durch Fressfeinde schützt das Oligomere.
Warum OPC Traubenkernextrakt einnehmen?
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die meisten Menschen an einem Nährstoffmangel leiden. Doch diese bilden die Grundlage unseres Lebens. Doch Fakt ist, dass zwischen 40 und 80% der Bevölkerung nicht das Minimum an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen zu sichern nehmen, die für die Gesundheit notwendig sind. Die Grundlage dafür bietet eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Durch die ausgelaugten Boden und den Einsatz von Insektiziden enthalten die Lebensmittel nicht mehr das an Mikronährstoffen, die noch vor Jahrzehnten in ihnen enthalten waren.
Doch Fakt ist auch, dass in 129 Studien das Krebsrisiko für 13 Formen von Krebs um 50% durch eine ausreichende Gabe von Antioxidantien gesenkt werden konnte. Die Freie-Radikale-Erkrankungen lassen sich mit den Antioxidantien vorbeugen, die die Zellen wie ein Schutzschild schützen. Jede Körperzelle wird täglich von 10.000 freien Radikalen angegriffen. Genau hier kann OPC Traubenextrakt ins Spiel kommen.
Wo ist OPC noch enthalten?
Nicht nur in Traubenkernen ist dieser Wirkstoff enthalten, sondern es gibt zahlreiche andere Lebensmittel, in denen es zu finden ist. Die Pinienrinde ist bspw. eine sehr gute Quelle, denn in ihr ist OPC in einer hohen Konzentration enthalten. Des Weiteren ist OPC noch in vielen weiteren Lebensmitteln enthalten, die vor allem Veganer aufgrund ihrer alltäglichen Ernährung kennen:
Lebensmittel | OPC Gehalt in mg/100g | Lebensmittel | OPC Gehalt in mg/100g | |
Traubenkerne | 565.37 | Pecanüsse | 85.38 | |
Pflaumen | 71.67 | Cranberries | 52.12 | |
Pintobohnen | 46.12 | Mandeln | 26.11 | |
Äpfel | 21.73 | Erdbeeren | 13.87 | |
Blaubeeren | 13.35 | Mangos | 12.70 | |
Nektarien | 12.32 | Bananen | 1.05 |
Auch in rotem Tafelwein ist OPC mit einem Gehalt von 38.93mg pro 100 g enthalten, ebenso wie in Bier (1,63 mg/100g) und ungesüßten Kakaopulver (656.86 mg/100g).
Wie kann OPC Traubenkernextrakt verwendet werden?
Täglich sollte zur Erhaltung der Gesundheit pro Kilogramm Körpergewicht ein, bis zwei Milligramm eingenommen werden. Während Stressphasen, bei akuten Krankheiten, nach Unfällen oder bei Verletzungen sowie vor einer Operation und bei starker Einwirkung von UV Licht durch die Sonne und Allergien ist es möglich, die Dosierung zu erhöhen.
Ein jeder Mensch der OPC kaufen möchte, der kann von der Einnahme des mittels profitieren. Denn dieses Mittel liefert hochdosiert all die Bestandteile, die den Lebensmitteln heute fehlen. Dies gilt vor allem bei der Einnahme der Substanz in Verbindung mit anderen Vitaminen, wie Vitamin C und E.
Auch wenn die Einnahme nach dem Körpergewicht berechnet wird, so wird nicht nach Geschlecht unterschieden. Nach den allgemeinen Erfahrungen sind zwei Milligramm pro Kilogramm ideal. Der Vorteil ist, dass OPC Traubenextrakt lebenslang eingenommen werden kann. Ein jeder der diese Substanz einnimmt, der wird schnell die positiven Wirkungen spüren.
Die Herstellung von OPC Traubenkernextrakt
Wie der Name bereits aussagt, wird der Extrakt aus Traubenkernen hergestellt. Lange Zeit galten diese als Abfallprodukt bei der Weinherstellung und wurden daher entsorgt. Doch heute wissen die meisten die Traubenkerne noch immer nicht zu schätzen und bevorzugen im Supermarkt die kernlosen Trauben.
Um OPC Traubenextrakt herzustellen, werden die Kerne zermahlen und/oder zerdrückt, damit sich die Schale vom Kern löst. Denn in der Schale befindet sich OPC in hoher Konzentration. Im nächsten Schritt wird eine Lösung aus Wasser und Ethanol hergestellt in der das OPC aus der Kernmasse extrahiert wird. Zwar ist es möglich, die Extraktion nur mit Wasser vorzunehmen, doch dadurch entsteht eine geringere OPC Konzentration. Im letzten Schritt entsteht durch die Membranfiltration der fertige Traubenkernextrakt mit einem hohen OPC Gehalt, der dann weiterverarbeitet werden kann.
Interessant: Das Mittel ist seit den OPC Studien in 1948 ein fester Bestandteil der medikamentösen Versorgung in Frankreich. Aktuell zählt die Substanz zu den am häufigsten genutzten Wirkstoffen bei der Herstellung von Medikamenten gegen Gefäßerkrankungen.