Gesundheitliche Vorteile einer veganen Ernährung

Gesundheitliche Vorteile einer veganen Ernährung

Der Trend zur veganen Ernährung ist in Europa voll angekommen. Immer mehr Menschen verschreiben sich der veganen Ernährung und tun dies ganz bewusst aus gesundheitlichen Überlegungen. Obwohl natürlich die Gründe für den Wechsel der Ernährungsgewohnheiten sehr unterschiedlich sein können, muss immer auch das Bewusstsein für die Tiere vorhanden sein. Dass man letztlich aber mit einem veganen Lebensstil keine gesundheitlichen Einschränkungen hinnehmen muss, beweisen zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften. Natürlich sollte ehrlicherweise darauf verwiesen werden, dass die vegane Ernährung auch viel mehr Disziplin verlangt. Immerhin müssen Sie sich sehr selektiv die Proteinquellen herauspicken, denn auf einen Mindestsatz an Eiweiß müssen auch Veganer kommen. Es gibt aber zahlreiche vegane Proteinquellen die zudem eine hohe biologische Wertigkeit aufweisen.

Die biologische Wertigkeit als Gradmesser für die vegane Ernährung

Unter der biologischen Wertigkeit versteht man jene Menge an Proteinen, die auch in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Die tierischen Proteinquellen haben traditionellerweise einen sehr hohen Anteil, weshalb diese auch beliebt sind. Besonders Sportler verweisen gerne auf die hohe biologische Wertigkeit des tierischen Eiweiß. Es gibt aber auch Sportler, die auf eine vegane Ernährung umgestiegen sind und dennoch sehr gute Leistung vollbringen. Es ist auch nicht unmöglich, eine ausgewogene und eiweißreiche Ernährung auf veganer Weise zu bekommen. Linsen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte haben eine sehr hohe biologische Wertigkeit. Zudem gibt es mit Soja-Protein auch eine Ressource, die eine sehr hohe biologische Wertigkeit aufweist. Wichtig bei der Auswahl von eiweißreichen Proteinquellen sind auch Nüsse. Sie weisen einen sehr hohen Eiweißanteil haben, besitzen aber gleichzeitig ein gutes Vitamin- und Mineralstoffprofil.

Mit Nüssen den veganen Lebensstil genießen

Außerdem schmecken Nüsse sehr gut und werden gerne als Nascherei gesehen. Wenn Sie gerne Schokonüsse essen, dann muss der Veganer aufpassen. Nicht jedes Stück Schokolade ist auch für Veganer geeignet. Sie sollten sich an Schokonüssen orientieren, die in dunkle Schokoladenmasse getaucht werden. Grundsätzlich können Sie sich an eine Faustregel halten. Je dunkler die Schokolade ist, desto eher handelt es sich um ein veganes Produkt. Sie können nämlich davon ausgehen, dass keine Milch bei der Schokoladenerzeugung verwendet worden ist. Wenn der Verzicht auf Fleisch auch für so machen Leser und manche Leserin nicht leichtfallen könnte, so müssen Sie dennoch nicht auf eine gesunde Ernährung verzichten. Ebenso sollten Sie aus diesem Artikel mitnehmen, dass mit dem Verzicht auf Fleischprodukte auch der Genuss nicht auf der Strecke bleibt.

Hier nachlesen ...

Walnussöl selbst pressen – enorm lecker und gesund

Walnussöl selbst pressen – enorm lecker und gesund

Eines der gesündesten Speiseöle ist ohne Frage Walnussöl, das einen aromatischen, nussigen Geschmack aufweist. Der …

Chia Samen Pudding mit Himbeeren

Chia Samen Pudding mit Himbeeren

Da ich ja die vegane Küche und vor allem Chia Samen liebe, versuche ich immer …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert